×

Inhaltsübersicht

  • Einführung zur Interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
  • Warum und seit wann gibt es das Hinweisgeberschutzgesetz?
  • Wer ist verpflichtet eine interne Meldestelle einzurichten?
  • Werden bei der Anzahl der Beschäftigten auch Teilzeitkräfte mitgezählt?
  • Welche Informationen sollen gemeldet werden können?
  • Was ist eine interne Meldestelle?
  • Wie kann eine interne Meldestelle erstellt werden?
  • Wie werden Hinweise gemeldet?
  • Was gilt nach Eingang einer Meldung?
  • Welche Aufgaben hat die interne Meldestelle? Welche Fristen sind dabei zu beachten?
  • Welche Folgen gelten bei Nichtbeachtung dieser Pflichten?